Berufsverband der Tierverhaltensberater und -trainer e.V. Kontakt Login Mitglied werden

VDTT – Berufsverband für Tierverhaltensberater und –trainer e.V.

Praktizierende Tierverhaltensberater und Trainer

Der VDTT wurde 2005 durch Absolventen der ATN, der Akademie für angewandte Tierpsychologie und Tierverhaltenstraining, gegründet.

Die damaligen Gründungsmitglieder gehörten noch zu den Pionieren der angewandten Verhaltenskunde. Sie hatten zwar ein intensives Studium genossen, die Inhalte der Ausbildung waren aber eher wissenschaftlicher Natur.

Selbst wenn schon Anfang der 1990-iger Jahre einige der weltweit bekanntesten Hundeverhaltenstherapeuten in die Ausbildung der Gründer des VDTT involviert waren, gehören heute die damaligen praktischen Inhalte eher schon der Geschichte an, die vor allem die moderne Hundeverhaltensberatung geprägt haben.

VdTT Fortbildungswochenende 2013
VdTT Fortbildungswochenende 2013

Vielfalt der Spezialisierungen

Aus den Tierpsychologen der Gründungszeit sind durch ihre Erfahrungen und weitere Fortbildungen neue Qualifikationen entstanden wie Verhaltensberater, Hundetrainer, Hundegesundheitstrainer, Assistenzhundetrainer und Hundeverhaltenstherapeuten. In den letzten Jahren entwickelnden sich die neuen Tierberufe dank des Engagements der Akademie für angewandte Tierpsychologie und Tierverhaltenstraining sehr schnell und brachten sehr enge Spezialisierungen und auf hohem praktischen und wissenschaftlichen Niveau ausgebildete Absolventen hervor, die sich in großer Zahl unter den Mitgliedern des VDTT befinden.

Genau dieser Trend zur Diversifizierung der Tierberufe, die mit Erziehung, Verhalten und Training zu tun haben, unterstützt der VDTT aktiv durch Aufklärung und hohe Anforderungen an seine Mitglieder. Kein anderer Verband vereint so viele derartig eng auf Hund, Katze und Pferd spezialisierte Verhaltenstrainer und Verhaltensberater.

Qualifizierte Ausbildung

Um den hohen Ausbildungsstandard der Mitglieder zu gewährleisten, arbeitet unser Berufsverband der Tierverhaltensberater und –trainer sehr eng mit der ATM (Akademie für Tiernaturheilkunde) und der ATN (Akademie für angewandte Tierpsychologie und Tierverhaltenstraining), sowie der FITH zusammen. Aus diese Art haben wir nicht nur Zugriff auf gewünschtes Lernmaterial, Referenten und Lehrvideos, sondern bieten auch Unterstützung bei der Gestaltung der Ausbildung und den Abschlussprüfungen zum Hundetrainer und Hundeverhaltensberater, die Voraussetzungen nach § 11 des Tierschutzgesetzes erfüllen müssen. Die ATM und ATN gehören zu den ausgewählten Lerninstituten, die den VDTT wissenschaftlich unterstützen. Die jährliche Pflicht zu Fortbildungen werden vom VDTT in Kooperation mit diesen Instituten organisiert.

Unsere Mitglieder schreiben regelmäßig in unserer Online-Zeitung TierFocus, die als unterhaltsames Bildungs- und Aufklärungsmedium für Kunden gilt. Schauen Sie doch einfach einmal in das Magazin hinein!

VdTT Fortbildungswochenende 2013

Wie kann ich dem VDTT beitreten?

  • 1 Aufnahmeantrag downloaden
  • 2 Aufnahmeantrag komplett ausfüllen
  • 3 Und ab in die Post, an die im Antrag angegebene Anschrift

Wer kann VDTT-Mitglied werden?

Sie sind ein Tierverhaltensberater oder -therapeut, Tiertrainer, Assistenzhundetrainer, Hundegesundheitstrainer oder sind in der Tiergestützten Sozialarbeit tätig. Sie werden auch im Verband aufgenommen, wenn Sie zurzeit in einem dieser Berufe ausgebildet werden.

Der VDTT freut sich darauf, Sie schon bald in seiner Mitte begrüßen zu können.

Weiterlesen...
 

VDTT – Berufsverband der Tierverhaltensberater und –trainer e.V.

 

office(@)vdtt.org