Berufsverband der Tierverhaltensberater und -trainer e.V. Kontakt Login Mitglied werden

Übertragungsweg von Borna bei Pferden

Das Borna-Virus löst vor allem bei Pferden und Schafen die tödlich verlaufende Bornasche Krankheit aus. Neuerdings wurde es vereinzelt bei Rindern, Ziegen, Katzen, Affen und Straußen nachgewiesen, in rudimentärer Form sogar beim Menschen. An der Universität Wien entdeckten Forscher den bisher unbekannten Ansteckungsweg.

weiterlesen ...

Verhaltensstörungen bei Pferden

Aufgalopp - Was ist eine Verhaltensstörung?

Nicht jedes Pferd, das seinem Halter oder Reiter möglicherweise verhaltensgestört erscheint, ist dies auch. Wenn ein Pferd zum Beispiel scheut oder durchgeht, reagiert das Pferd nur seinem Wesen entsprechend auf Angst mit Flucht. Eine Verhaltensstörung ist dies nicht. Es liegt in der Natur der Pferde, stets fluchtbereit zu sein. Dieser Wesenzug allerdings kann für Mensch und Tier gefährlich sein, so dass es – vor allem, wenn diese Verhaltensweise nicht nur ausnahmsweise auftritt – im Interesse beider liegt, durch exakte Ursachenforschung das Problem zu lösen.

weiterlesen ...

So gelingen Haltergemeinschaften

Ein eigenes Pferd zu halten, ist für einen Einzelnen oft aufwändig und kostspielig. Was also liegt näher, als sich mit Gleichgesinnten zusammenzutun und eine Haltergemeinschaft zu gründen? Eigentlich nichts. Eine Haltergemeinschaft ist allerdings alles andere als eine Leichtversion der Pferdehaltung.

weiterlesen ...

Pferde nicht vermenschlichen!

Oft bekommt man von Trainern zu hören, dass man sein Pferd nicht vermenschlichen soll, aber was bedeutet das genau? Es ist schließlich klar, dass wir uns schon optisch nicht ähneln und anders leben. Dies ist doch bereits rein äußerlich für jeden erkennbar.

weiterlesen ...
Diesen RSS-Feed abonnieren

VDTT – Berufsverband der Tierverhaltensberater und –trainer e.V.

 

office(@)vdtt.org