Berufsverband der Tierverhaltensberater und -trainer e.V. Kontakt Login Mitglied werden

Die alte Katze

Dank des Wissens über Bedürfnisse und Ansprüche der Katze, der guten medizinischen Betreuung, der Möglichkeit einer kommerziell angebotenen, hochwertigen Ernährung, aber nicht zuletzt auch auf Grund ihrer verbesserten Stellung im Zusammenleben mit uns Menschen werden unsere Hauskatzen immer älter. So sind 20 Katzenjahre keine Seltenheit mehr!

Rein statistisch gesehen ist eine Katze mit acht Jahren ein Senior, mit 12 Jahren eine geriatrische Katze. Dies entspricht geschätzt etwa 64 Menschenjahren.

weiterlesen ...

Ernste Erkrankung: Felines Asthma

Felines Asthma gehört zu den chronisch obstruktiven Atemwegserkrankungen, welche sich in keuchenden und/oder giemenden Atemgeräuschen, Leistungsverminderung und Husten bis hin zur Atemnot äußern. 2- bis 8-jährige Katzen und die Siamesen sind von dieser Erkrankung besonders betroffen. Charakteristisch ist ein plötzliches Einsetzten der Symptome.

weiterlesen ...

Barfen bei der kranken Katze – Teil 1

BARFEN als artgerechte Ernährung nimmt einen immer höheren Stellenwert ein. Immer mehr Katzenbesitzer entscheiden sich für diese Art der Rohfütterung (BARF = Bone And Raw Food = Knochen und Roh-Fütterung). Aufgrund dessen, dass der Besitzer die Futterration für seine Katze selbst herstellt, kann er besser beurteilen, welche Futtermittel in der Ration enthalten sind.

weiterlesen ...

Katzenklo, Katzenklo – Wie groß soll’s denn sein?

Es geht mal wieder um das liebe Thema Katzenklo. Wir wissen ja schon viel darüber. Wo der geeignete Ort ist, welche Streu am besten angenommen wird, wie es gereinigt wird etc. Aber wie groß soll’s denn eigentlich sein?

Mein „großes“ Thema zum "Geschäft" ist tatsächlich die „Größe“.

Wenn ich mir ansehe, was es an Katzenklos im regulären Zoofachhandel zu kaufen gibt, tun mir diese Katzen wirklich leid. Denn die richtige „Größe“ ist wichtig für das Wohlbefinden der Katze. Und das Wort „Größe“ beinhaltet schließlich „groß“ und nicht „klein“. Richtig?

weiterlesen ...

Katzen: Kastration vs. Sterilisation

Nicht selten werden diese beiden Begriffe von Katzenhaltern unzutreffend benutzt. Meist, weil der Unterschied nicht klar ist und es ihnen noch keiner richtig erklärt hat. Viele Katzenhalter sind der Meinung, dass Männchen, also Kater, kastriert und Weibchen, also Kätzinnen, sterilisiert werden. Das stimmt so aber nicht. Sowohl die Kastration als auch die Sterilisation sind operative Eingriffe, die ein Tierarzt unter Narkose des jeweiligen Tieres vornimmt und die bei beiden Geschlechtern machbar sind. Die Eingriffe stellen dabei unterschiedliche Verfahren mit unterschiedlichen Endergebnissen dar.

weiterlesen ...
Diesen RSS-Feed abonnieren

VDTT – Berufsverband der Tierverhaltensberater und –trainer e.V.

 

office(@)vdtt.org