Berufsverband der Tierverhaltensberater und -trainer e.V. Kontakt Login Mitglied werden

Hundekot: (K)eine Gefahr in Feld und Flur?


In den Lokalzeitungen liest man immer wieder aufflammende Debatten über das Für und Wider einer Anleinpflicht für Hunde und einer strikten Einhaltung der Wege in den Gemarkungen der deutschen Bundesländer. Dies führt immer wieder zu Anfeindungen von Landwirten gegenüber Hundehaltern.

weiterlesen ...

Alltagsbeschäftigung für Jagdhunde

Im Gespräch mit Hundehaltern und auf die Frage nach Beschäftigungsmöglichkeiten für ihren Vierbeiner tauchen immer wieder Begriffe wie Agility, Mantrailing, Dogdance oder sonstige Trendsportarten auf. Diese Hundesportarten haben alle ihre Berechtigung, aber einen jagdlich motivierten Hund wird diese Art von Beschäftigung noch lange nicht vom Jagen abhalten.

weiterlesen ...

Aus der Arbeit eines Hundetrainers

Berufung muss es für jeden sein, der den Beruf des Hundetrainers ausüben will! Neben einem vielfältigen profunden fachlichen Wissen braucht es ein hohes Maß an Einfühlungsvermögen, eine exzellente Beobachtungsgabe und das sichere Auge für Mensch und Tier! Ebenso eine hervorragende Intuition, die Fähigkeit im richtigen Moment das Richtige und Notwendige - auch spontan - tun zu können. Und natürlich die Fähigkeit, in der „artübergreifenden Kommunikation“ hören und sprechen zu können. Es geht um die größtmögliche Schnittmenge im gegenseitigen Verstehen zwischen zwei verschiedenen Arten: zwischen Hund und Mensch!

weiterlesen ...

Brauchen Hunde einen Rudelführer?

"Ich möchte ein guter Rudelführer sein" – ein Satz den Hundetrainer und Verhaltensberater recht häufig von Klienten hören. Manche bieten dann auch genau das Passende an: Kurse und Seminare, Vorträge und Workshops, Verhaltensanalysen und Einzelcoachings darüber, wie der Mensch eben zum Rudelführer für seinen Hund wird. Doch solche Konzepte rufen nicht nur Begeisterung hervor, im Gegenteil. Bei manchen stößt der Rudelführer auf konsequente Ablehnung. Aber warum eigentlich?

weiterlesen ...

Abayomi & Co: Therapeuten auf 4 Pfoten

Jahrelang sprach sie kein einziges Wort, eingeschlossen in eine Welt, die keinen Bezug zum Außen hatte und sich dem Außen auch nicht öffnen konnte. Therapieansätze und Medikationen blieben so erfolglos wie zahlreich. Bis ein Arzt vor elf Jahren auf die Idee kam, es mit einem Hund zu versuchen.

weiterlesen ...
Diesen RSS-Feed abonnieren

VDTT – Berufsverband der Tierverhaltensberater und –trainer e.V.

 

office(@)vdtt.org