Berufsverband der Tierverhaltensberater und -trainer e.V. Kontakt Login Mitglied werden

Aktuelles

Standespolitische und standesrechtliche Themen

Patricia Lösche

Patricia Lösche

Der VDTT wurde 2005 durch Absolventen der ATN, der Akademie für angewandte Tierpsychologie und Tierverhaltenstraining, gegründet. Die damaligen Gründungsmitglieder gehörten noch zu den Pionieren der angewandten Verhaltenskunde.

Webseite-URL:

Silvesterangst bei Hunden: Schmerzhafte Erfahrung

Für die Hälfte aller Hunde ist die Zeit um Silvester verbunden mit Angst und Schrecken. Das ergab eine Studie der Biologin Stefanie Riemer von der HundeUni Bern. Das Feuerwerk trifft die Vierbeiner jedes Jahr unerwartet. Zusätzlich zur psychischen Belastung kann der mit dem Feuerwerk verbundene Schreck Hunden mit bestimmten Grunderkrankungen aber auch körperliche Schmerzen bereiten. Ihnen fährt der Schrecken buchstäblich in die Glieder. Die Folge: Die Silvesterangst verstärkt sich.

weiterlesen ...

Putzzwang bei Katzen

Ausgiebiges Putzen ist normal bei Katzen. Exzessives Putzen kann aber dagegen zwanghaft sein und auf eine psychische Störung hinweisen. Dann handelt es sich um eine Stereotypie. Ein anderer Ausdruck dafür ist abnorm repetitive Verhaltensweise. Putz- oder Leckzwang gehört bei Katzen zu den häufigsten Verhaltensstörungen dieser Art. Im Extremfall entstehen dabei Kahlstellen im Fell und sogar schwere Hautverletzungen mit Entzündungsfolge.

weiterlesen ...

Katzenfütterung: Artgerecht gegen Übergewicht

Das Leben von Wohnungskatzen ist oft wenig abwechslungsreich. Ein dauerhaft gefüllter Napf an immer der gleichen Stelle platziert sorgt zwar für einen vollen Magen, bietet darüber hinaus aber keine weitere Beschäftigung und bewirkt Langeweile. Im Ergebnis frisst die Katze zuviel und bewegt sich zu wenig. Dagegen hilft eine fantasievolle, abwechslungsreiche Fütterung. Sie beschäftigt die Sinne und sorgt für mehr Bewegung. Das ist nicht nur ein Wellness-Aspekt, sondern ein aktiver Beitrag zur Gesunderhaltung der Stubentiger. Denn wenn weniger Futter länger beschäftigt ist die Katze nicht nur zufriedener, sie bleibt auch schlanker und kommt nicht auf andere „dumme“ Gedanken.

weiterlesen ...
Diesen RSS-Feed abonnieren

VDTT – Berufsverband der Tierverhaltensberater und –trainer e.V.

 

office(@)vdtt.org